Joggen | Laufen oder auch Running ist Volkssport Nummer eins. Wer regelmäßig joggen geht, hält sich fit und tut Körper und Seele Gutes. Laufen und Gehen sind unsere natürlichsten Fortbewegungsarten und unser Körper braucht sie sogar. Von Jung bis Alt sieht man Läufer durch Parks und Wald und unsere Weinberge laufen und Laufsport-Veranstaltungen wie der Berlin Marathon verzeichnen Rekord-Teilnehmerzahlen.
Doch warum ist Laufen so gesund und was sollten Sie unbedingt beachten?
Und vor allem wie kann das F.I.T. (Fasziales Internes Training) beim Laufen angewendet werden um noch besser laufen zu können?
Eine korrekte Haltung ist beim Joggen das A und O, denn ansonsten laufen Sie Gefahr, eine falsche Lauftechnik zu entwickeln, die zu Schmerzen im Wirbel-, Muskel- und Sehnenapparat führen kann. Zudem führt die richtige Technik zu einem ökonomischen Laufstil und damit zu einer Verringerung des Krafteinsatzes und einer Verbesserung der Schnelligkeit.
Auch hierbei sind die von uns angewandten Bewegungsprinzipien äußerst hilfreich.
Mit einfachen Änderungen der Arm- und Handhaltung werden Sie z.B. feststellen können, dass Sie während des Laufens besser atmen können.
Durch die richtige Haltung erhalten Sie einen Vortrieb, der Sie schneller macht, ohne dass Sie mehr Muskelkraft aufwenden müssen.